Die Volkskrankheit " Rückenschmerzen " ist seit Jahren die Hauptursache
für den Ausfall von Arbeitstagen und außer für die Betroffenen selbst,
ein wirtschaftliches Problem für die Betriebe und die Kostenträger.
Zum Großteil sind diese Beschwerden auf folgende Faktoren zurückzuführen.
- Bewegungsmangel
- Ergonomisch falsche und starre Sitzmöbel
- Eine zu schwache Rücken, - und Bauchmuskulatur
Vertrauen Sie in unsere zum Teil neuartigen und bewährten Produkte
zur Vorbeugung und Verbesserung bei Rückenbeschwerden.
Allgemeine Info
Das Aushängen von Personen wird bereits seit vielen Jahren, zum Beispiel mit
sogenannten Kippliegen und Fixierung an den Fußgelenken, durchgeführt.
Bei dieser Art der Streckung muss der Anwender, bedingt durch das starre
Liegepolster, auf eine hohe Neigung ( zum Teil bis senkrecht ) gebracht werden.
Der Unterschied!
Die seit vielen Jahren in Fitness, KG, Therapie und Klink-Einrichtungen
bewährte BERI Streckliege & Bachtrainer ( Kombigerät ) ermöglicht bereits
ab 1 ° Neigung, eine effektive und schonende Extension der Wirbelsäule und
durch den Rollschlitten, auch aktive eigenständige Zug - Bewegungen.
Gleichzeitig ist das Gerät für Anfänger, Fortgeschrittene, als auch für
Leistungssportler, ein auf jeden Schwierigkeitsgrad einstellbarer Bauchtrainer.
Die Anwendung kann Rückenbeschwerde verbessern, oder diesen vorbeugen !
Extension
Die BERI-Streckliege und Bauchtrainer, dient der schonenden Extension der Wirbelsäule und ist zur Vorbeugung und Verbesserung bei Rückenbeschwerden seit Jahren erfolgreich im Einsatz.
In sitzender Ausgangsposition erfolgt die Fixierung mit einem gepolsterten Gurt am Oberschenkel und nicht wie bei Kippliegen,
am Fußgelenk.
Aus dieser Ausgangsposition in Stufenlagerung, kann sich der Benutzer, über einen Linearantrieb, stufenlos bis maximal 20 ° negativ absenken.
Diese motorische Verstellung ermöglicht einen gefahrlosen und komfortablen Ein- und Ausstieg.
Abb. Ausgangs, - und Endposition
Negative Begleiterscheinungen wie:
- Schwindel
- Augendruck
- Kreislaufprobleme
- Zug auf Gelenke und Bänder
sind mit dieser Streckliege weitgehend ausgeschlossen, da durch den leicht laufenden Rollschlitten, eine maximale Neigung von 20° für die gewünschte Extension ausreichend ist.
Es besteht die Möglichkeit des passiven Aushängens, als auch durch den Rollschlitten, des aktiven Heranziehens. Bei der aktiven Trainings - Übung wird gleichzeitig die Bauchmuskulatur
trainiert.
Bauchtraining
Das Gerät ist auch ein optimales Bauch - Trainingsgerät und ermöglicht, durch die motorische Verstellung, jeden notwendigen oder gewünschten Schwierigkeitsgrad für Anfänger und
Fortgeschrittene.
Hinweis !
Eine kräftige und trainierte Bauchmuskulatur ist ein wichtiger Faktor für einen beschwerdefreien unteren Rücken. Da beim Training der geraden und seitlichen Bauchmuskeln langfristig hohe
Wiederholungszahlen benötigt werden sind diese nur möglich, wenn das Gerät der vorhandenen Fitness des Anwenders angepasst werden kann.
Lieferumfang serienmäßig: einschl. Antirutsch - Matte und Lagerungskissen.
Nach einer entsprechenden Einweisung kann der Anwender den gesamten Vorgang der Streckung und des Bauchtrainings problemlos selbst und ohne Fremdhilfe durchführen. In K G Praxen und Therapie -
Einrichtungen ermöglicht dieses Gerät somit auch, als Alternative zum Schlingentisch, die eigenständige Anwendung des Patienten. Da der Anwender die Zugbelastung selber einstellen und
somit beeinflussen kann, entfällt auch weitgehend die bei Fremdeinwirkung übliche Angst - Blockierung.
Die Streckliege und Bauchtrainer ist seit Jahren in vielen Sport - und therapeutischen Einrichtungen erfolgreich im Einsatz und medizinisch und wissenschaftlich geprüft und
empfohlen.
Klinikum der Universität Freiburg
Sportorthopädie / Sporttraumatologie
Ärztlicher Leiter: Herr Dr. med. H. Birnesser
Sehr geehrter Herr Beutel,
ich möchte Ihnen heute meinen Erfahrungsbericht über die Streckliege - und Bauchtrainer mitteilen.
Durch den hydraulich verstellbaren Neigungswinkel des Gerätes, kann sowohl die HWS als auch die LWS isoliert von einnander trainiert werden.
Da bedingt durch die Mechanik des Gerätes , gerade bei der Extension der LWS kein größerer Neigungswinkel der Auflagefläche als 20° nötig ist, ist der Komfort für den Patienten gesichert.
Dies ist besonders bei älteren Patienten wichtig, da diese bei zu starker Rückwärtsneigung über Blutandrang im Kopf, bis hin zu Schwindelerscheinungen klagen.
Wir können in den letzten 2 Jahren etwa 500 Extensionsbehandlungen der HWS und LWS in Freiburg überblicken und über sehr gute Ergebnisse berichten.
Selbst bei Erkrankungen mit hochgradigen Reizerscheinungen konnten, durch die feine Dosierbarkeit mit der Streckliege, den Patienten rasche Linderung verschafft werden.
Aufgrund der Konstruktion des Gerätes ist neben der Therapie auch eine prophylaktische bzw. eine Trainingstherapeutische Nutzung möglich, da der Patient in einer Kistenlagerung, Oberschenkel im
Hüftgelenk 90° gegenüber dem Rumpf gebeugt, liegt.
Dadurch ist beim Training der Bauchmuskulatur, der Ilopsoas ausgeschaltet.
Aus dieser Stellung können Bauchmuskelübungen in Form des Crunchens durchgeführt werden.
Bei Ausführung dieser Art von Bauchmuskelübungen wird die L W S auf der Unterlage belassen und lediglich eine Spannung der Bauchmuskulatur durch Anheben der Schulter /Nackenn - Region und
der B W S erzeugt. Damit wird die LWS entlastet unter gleichzeitigem Training in der für die Rumpfstabilität wichtigen Bauchmuskulatur.
Mit freundl. Grüßen
Dr. med. H. Birnesser
Freiburg, den 13. September 1996
J. W. Goethe - Universität Frankfurt am Main
Institut für Sportwissenschaften
Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher
Sehr geehrter Herr Beutel,
das Ziel unserer Untersuchung war herauszufinden, ob sich mit einem sechswöchigem Training am Trainingsgerät Streckliege und Bauchtrainer, Maximalkraftverbesserungen der Rumpfextensoren
erzielen lassen.
An der Untersuchung nahmen 5 Sportstudentinnen und 5 Sportstudenten teil. Die Teilnehmer trainierten über einen Zeitraum von sechs Wochen 3 x pro Woche. Alle Probanten absolvierten somit
insgesamt 18 Einheiten. Vor Beginn und nach Ende der Untersuchung wurde die isometrische Maximalkraft der Rumpfextensoren am DAVID Back System ermittelt.
Das sechswöchige Training an der Streckliege und Bauchtrainer erbrachte bei diesen als gesund und trainiert zu bezeichnenden Probanten, Verbesserungen der isometrischen Maximalkraft der
Rumpfextensoren (Rückenstrecker) von 7,4 % .
Da Trainingsanpassungen vom Ausgangsniveau abhängig sind ist zu vermuten, daß bei Untrainierten bzw. Patienten höhere Zuwachsraten auftreten würden.
Insgesamt bewerteten alle Untersuchungsteilnehmer die aktive und passive Belastung an diesem Trainingsgerät als sehr angenehm und signalisierten, daß Sie ein derartiges Training gerne in
Ihre normale Trainingsprogramme aufnehmen würden.
Vor allem die Drucklose Fixierung fand eine gute Akzeptanz.
Aus präventiver Sicht ist zudem die Stufenlagerung als positiv hervorzuheben.
Mit freundl. Grüßen
Prof. Dr. Ditmar Schmidtbleicher
Frankfurt, den 22. März 1999